Mittwoch, 11. Juni 2014

Japan - eine fernöstliche Erfahrung

こんにちは - Kon'nichiwa! 

So sagt man sich in Japan Hallo. Im Rahmen einer Seminarreise von Meier's Weltreisen hatte ich die Gelegenheit, dieses einzigartige Land im fernen Osten zu besuchen.

Von Kyōto aus ging die Reise über Nara, Takayama, Nagano in den japanischen Alpen bis nach Tokio. Im Fuji-Hakone-Nationalpark zeigte sich der heilige Berg der Japaner uns von der schönsten Seite.

Japan, das Land der Kontraste. Modernste Technik und alte Traditionen schließen sich auch im 21. Jahrhundert nicht aus. So sieht man z. B. gerade junge Leute häufig in Kimonos durch die Stadt bummeln, einfach nur zum Spaß.

Die Japaner begegnen einem mit höflicher Zurückhaltung, jedoch immer mit ehrlicher Sympathie und Gastfreundschaft. Das soziale Miteinander wird durch eine Vielzahl von mitunter komplizierten Regeln bestimmt, deren Beherrschung von Besuchern natürlich nicht erwartet wird. Mit ein paar einfachen Verhaltensweisen gewinnt man das Herz seiner Gastgeber auf jeden Fall.

 

 Kyōto

Die alte Shogun-Stadt ist die heimliche Hauptstadt und liegt in puncto Charme deutlich vor Tokio. Hier lohnt es sich, ein paar Tage mehr einzuplanen, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten besuchen zu können.


Nijō-jō - Der ehemalige Palast des Shogun in Kyōto


Eine Maiko - eine Geisha in Ausbildung

Kinkakuji - der Goldene Pavillion


Einer der berühmtesten Zen-Gärten am Ryoanji-Tempel

  

Verkehrsmittel


Dem Reisenden bietet sich eine große Vielfalt verschiedener Verkehrsmittel, welche alle sehr zuverlässig und pünktlich sind. Unbedingt ausprobieren sollte man eine Fahrt mit dem Shinkansen, dem berühmten Hochgeschwindigkeitszug.

Einfahrt eines Shinkansen-Superexpress im Bahnhof von Kyōto

 Der Fuji

Jedes Jahr besteigen etwa eine halbe Million Menschen den Heiligen Berg. Das klingt unglaublich, ist dank einer perfekten Infrastruktur (Übernachtungsmöglichkeiten und sogar Getränkeautomaten auf dem Berg) für jeden Wanderer mit guter Kondition zu schaffen. 


Fuji-san

   

Kulinarisches

Die japanische Küche geht weit über das bei uns bekannte Sushi hinaus. Fisch spielt aufgrund der Insellage natürlich eine wichtige Rolle. Ein japanisches Menü besteht meist aus einer Vielzahl von Gängen, welche man trotz der mitunter sehr exotischen Zutaten unbedingt alle probieren sollte. Die einzelnen Speisen werden sehr sehr dekorativ und appetitlich angerichtet - das Auge isst hier auf jeden Fall mit!

Kaseiki - japanische Haute Cuisine


Tokio

Die Metropolregion um die japanische Hauptstadt bildet mit ihren fast 36 Millionen Einwohnern eines der größten Ballungszentren der Welt. Hier schlägt vor allem das Herz der Shopping-Fans höher. Wie wäre es mit einem ausgedehnten Einkaufsbummel im Geschäftsviertel Ginza?

 Asakusa, das lebendige Einkaufs- und Vergnügungsviertel in Tokio


Das Donnertor am Eingang des Sensō-ji-Bezirks

Stadtteil Shibuya am Abend - um diese Zeit eher "ruhig"

Der Tokyo Sky Tree - das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt


Lassen Sie sich von uns in dieses spannende Land entführen. Sayōnara - bis ganz bald!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen